Gedanken zum Trainingsablauf und Zeitaufwand:

Jeder von uns aktiven Flugtaubenzüchtern weiß, dass Flugtraining einfach auch Zeit und Geduld kostet. Dieses nehmen wir doch gerne in Kauf wenn wir dadurch Erfolg haben und irgendwann dann einen schönen Flug mit erleben dürfen. Je nach Rasse und vielen anderen Faktoren entwickelt hier sich jeder sein speziell zugeschnitenes Flugprogramm. Dieser Zeitaufwand sollte möglichst so harmonieren, dass die Familie und andere wichtige Dinge dadurch nicht vernachlässigt werden.

Selber habe ich mir hier ein Trainingsprogramm erarbeitet nach dem ich mit ruhigem Gewissen sagen kann der tägliche Aufwand für die Trainingseinheiten liegt bei mir zwischen 10 Minuten und maximal 1,5 Stunden. Sicherlich gab es und wird es immer mal Trainingseinheiten geben die durch unvorhergesehene Umstände etwas länger dauern. Im prinzip kann man dies aber in meinem Fall wirklich an einer Hand abzählen im Jahr wo die zeitlichen Vorgaben die ich mir gesetzt habe deutlich überschritten werden. In Zukunf möchte ich auch dann wenn nur eine Rasse geflogen wir diesen Rahmen s weiter behalten, obwohl die ein oder andere Eineit manchmal entfallen wird. Dies wird bei den Taklas aber nicht weiter schlimm sein für den weiteren Flugerfolg.

Seit ich mit dem Flugsport begann habe ich fast immer alle Stiche sei es Heimatschlag oder Flugkasten immer im auf den Flugkasten eintrainiert. Warum eigentlich? Aus 2 Gründen eigentlich. Der eine ist einfach der nahe Kontakt mit den Tauben das mir persönlich sehr viel Spass macht und zu anderem ist es bereits sag ich mal 70 Prozent der geleistenten Arbeit zum FK fliegen für auswärts. Selber bin ich ein Freund von kleinen Flugstichen zw. 3 und 6 Tieren. Hier hat man einen relativ entspannten Überblick über seine fliegenden Schützlingen auf sämtliche aüßeren Einflüsse sei es Greifvögel ect.

Mein Trainingskonzept habe ich eigentlich immer schon so eingeteilt. Zukünftig nennne ich es einfach mal 5 Phasen Trainingskonzept.

Phase 1: Eingewöhnung
Hierbei lernt das Flugteam egal ob Jung- oder Alttiere den Flugkasten kennen. Die tägliche Fütterung erfolgt im Flugkasten. Dies erfolgt ca. 2 bis drei Tage. Danach wird auf den Flugkasten ein Korb gestellt in dem ich meine Flugtiere einsetze. Das Einsprungloch zum Flugkasten ist offen, futter wird hineingegeben und die Tauben springen nach und nach ein. Dies wird auch einige Tage so wiederholt. Der nächste Schritt die Tauben werden ohne Korb auf den FK gesetzt, Futter ist bereits im Flugkasten. Die Tauben springen ohne lange zu schauen in den FK.
Zum Schluss bleibt das einsprungloch verschlossen, die Tauben werden drauf gesetzt und lernen so die Umgebung kennen abgejagt wird nicht. Das ganze Spiel dauert ca. 1 bis 2 Wochen bis sie es drauf haben. Der hierfür tägliche Aufwand beträgt pro Flugstich max. 10 Minuten.

Phase 2 Einfliegen
In dieser Zeit lernen die Tauben das anfliegen und etwas um den Flugkasten umherfliegen.
Dabei werden die Tauben aus dem Flugkasten genommen und im Abstand aus der aufgelassen.
Sie fliegen den Flugkasten an. Dies wird ebenso einige Tage wieder holt. Der Abstand zum Flugkasten wird etwas erhöht bzw. die Tauben etwas höher beim Start aus der Hand in die Luft geworfen. Dabei lernen sie dann nach und nach die ersten kleinen Runden zu fliegen. Der tägliche Aufwand hier für ebenso maximal 10 bis 15 Minuten pro Team. Auch hier die Dauer 1 bis 2 Wochen. Man merkt hier dann aber bereits von alleine dass der Flugstich täglich länger und größere Kreise fliegt. Die Phase 1 und 2 kann man bereits sehr gut mit den Jungtauben nach dem Absetzen beginnen. Die Unterbringung wenn möglich in kleinere Kitboxen ect. bringt hier weitere Vorteile.




Phase 3 Flugtraining
Diese Phase ist für unsere Tauben eigentlich die wichtigste. Was hier nicht gelernt wird oder von einem selber verbockt wird lässt sich oft nicht mehr wieder gutmachen. Für mich sind diese Trainingseinheiten samt den Tauben eigentlich die schwierigste Zeit. Von nnun an werden die Taklas von Hand aufgelassen und dazu motiviert durch Jagen länger und höher und etwas größere Kreise zu fliegen. Hierbei ist das Droppen bzw. anlocken und Jagen immer ganz eng verbunden und bdeutet für einen Züchter höchste Konzentration. Das sogenante Spiel mit den Tauben beginnt nun. Spielen heißt nun für einen selber arbeiten mit dem Tier. Der Flugstich lernt hierbei nun immer mehr selbständiger zu fliegen aber ich betone hier nochmals möglichst unter guter Kontrolle des Züchters. Seine Ansagen sollen möglichst zügig umgesetzt werden von den Tieren. In diesen Trainingseinheiten kommen dann je nach Linie das erste Schwanzreiten bzw. die ersten Überschläge zu Stande. Die Leistung der Überschläge steigert sich stetig von alleine bis hin zu den ersten ansätzen von Kerze ziehen. Hier versuche ich die Flughöhe maximal auf Unterer Höh zu belassen. Auch habe ich in diesem Zeitabschnitt relativ wenig Verluste durch Greifvögel und Abdrehen. Der tägliche Aufwand hierfür ca. 10 bis 20 Minuten pro Flugteam. Nach ca. 4 Wochen hat man dann bereits einen schön fliegenden Stich der Leistung zeigt und wir auch bereits die ersten Qualitätsaussagen treffen können. In dieser Phase sollte man sich versuchen möglichst lange mit seinem Team zu bewegen. Auch kann man dann ruhig mal einen Tag Pause einlegen oder sogar eine Woche nicht mehr trainieren. Man muss dann halt durch paar Tage Training wieder auf die alte Leistung aufbauen.

Phase 4 Leistungsflug
Unabhängig ob man nun im Verein organisiert ist und an einem Wettbewerb teilnimmt, sollte jeder ernsthafte Flugtaubenzüchter mit seinen Tauben diese Phase durchlaufen. Denn nur so erkennen wir Spitzentiere die später dann auch für die Zucht mit eingestellt werden können.
Für mich ist diese Phase eigentlich die entspanteste Phase, denn hier wir durch die gezielte Fütterung die Fluglänge und Leistung nun erhöht. Das Flugteam oder Solist weiß nun eigentlich ganz genau was er zu tun hat und man gibt Ihnen im Flug einfach mehr Freiheiten um einfach ein schönes Flugspiel zu zeigen. Für mich gehören neben den Flugfiguren genau so die unterschiedlichsten Höhen dazu und auch mal ein außer Sichtfliegen. Nun dürfen sie sich in der Luft austoben. Wenn dieser Stand erreicht ist sollte eigentlich wie in der Zucht von Tieren bzw. Pflanzen die Ernte eingebracht werden. Zu oft habe ich leider schon meine Ernte verspielt. Warum eigentlich stellt sich für mich die Frage? Du bist am Ziel und möchtest einfach zuschauen und genießen. Einen der schönsten Momente. Das ganze kann man je nach durch laufen der vorigen Phasen und natürlich der selbst gemachten Erfahrungen des Lernens innerhalb 4 bis 8 Wochen erreichen. Den Zeitaufwand pro Team oder Solist liegt hier dann bei 30 bis 60 Minuten im Schnitt.

Phase 5 Ruhe- und Erholungsphase
Auch diese sind wichtig für seine Flugtiere und einem selber. Diese sind ja witterungsbedingt, zeitlich bedingt und Greivogel bedingt vorgegeben. Gerade in den Wintermonaten sollte man sich durch Beschäftigung mit anderen schönen Dingen des Lebens wieder Kraft für die neue Flugsaision tanken und den Tauben eine Ruhepause gönnen. Gerade bei den Taklas haben diese mal erfolgreich die Phase 3 zurückgelegt kann man bedenklos Ihnen auch mal ein oder 2 Tage Pause gönnen. Auch eine Woche Urlaub ect. nimmt diese Rasse dann auch einem nicht übel um wieder recht zügig in den geregelten Trainingsablauf hinein zu kommen. Hier zu beginnen wir dann einfach wieder in den je weiligen Phasen und bauen darauf wieder auf. Unser Ziel muss es sein einen entspannten Flugablauf für Taube und Züchter zu erreichen. Hierzu zählt manchmal auch das Prinzip nur eine Flugrasse zu haben und weniger Tiere bedeute manchmal mehr Erfolg wie einen zu großen Tierbestand.